Rückblick Neuland 2022

Ehrungen Aussteller-Zmittag

Wir bedanken uns herzlich bei allen Ausstellern für Ihre Mithilfe.

Wir gratulieren der Sennerei Kandersteg, Familie Aeschlimann für 20 Jahre Treue!
 

Eröffnung Neuland

Die 25. Neuland - Tradition und Innovation im Berner Oberland wurde vom Wildhüter Ruedi Kunz eröffnet.
In den 33 Jahren in seiner Arbeit im Gebiet Niedersimmental hat Ruedi Kunz sehr viel erlebt. Wenn jemand etwas zu Hegen & Pflegen erzählen kann, dann er. 
 

 

Neuland-Katalog

Den Neuland-Katalog 2022 mit allen wichtigen Informationen zur Ausstellung können Sie hier herunterladen.

Wer stellt alles aus?

Interessiert Sie, wer alles an der Neuland-Ausstellung 2022 präsent sein wird? Hier finden Sie unsere diesjährige Ausstellerliste.

Sonderschau «Hegen & pflegen»

Wir hegen und pflegen unseren Garten, unsere Tiere und Mitmenschen, die Jäger hegen und pflegen Wald und Flur, Schutzzäune und Herdenschutzhunde hegen Tiere auf der Alp und noch ganz viel mehr. Tauchen Sie mit uns ein in das spannende Sonderschau-Thema «Hegen & pflegen».

Folgende Highlights warten auf Sie:

  • Unter dem Slogan «Erde, Mensch, Zukunft - hegen und pflegen» präsentieren die Permakultur Regiogruppe BEO(bachten) / T(h)un, die Innovationswerkstatt eduLAB Thun, die ökologischen Gartenbauer Kraut & Laub, der Naturhof Kientalerhof, die Gartenbauschule Hünibach sowie die Alpine Permakultur Schweibenalp ihre nachhaltigen Angebote und Produkte.
    Ökologische Denkweisen, Ressourcenorientiertheit und praxisnahe Bildungsangebote vereinen diese Organisationen. Erfahren Sie mehr zu den zwölf Prinzipien der Permakultur, entdecken Sie die Schönheiten eines Naturgartens, mischen Sie Ihren eigenen Alpinen Bio-Kräutertee und besuchen Sie unsere Kinderaktivität. Im täglich durchgeführten Forum präsentieren diverse Gruppen inspirierende Kurzvorträge zu ihren kreativen Ansätzen für eine enkeltaugliche Lebensweise. 
  • Die Herdenschutzberatung vom INFORAMA Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum Berner Oberland klärt auf und sensibilisiert über das sehr aktuelle Thema des Herdenschutzes. Erfahren Sie, wie die Herdenschutzhunde ausgebildet werden, welche Formen von Herdenschutz es gibt und was es für Wanderer sowie andere Freizeitsportler zu beachten gilt.
  • Die Firma APILINE GmbH aus Erlenbach i.S. informiert über die Bienenzucht im Berner Oberland und wie die Bienenvölker auf den Winter vorbereitet werden. Zudem erfahren Sie mehr über die Honigernte und die weniger bekannten Produkte aus dem Bienenstock.
  • Der Jagd- und Wildschutzverein Thun informiert Sie über das Hegen und Pflegen der Jäger in unseren Wäldern. Haben Sie gewusst in welchen Monaten und an welchen Wochentagen die Herbstjagd stattfindet? Absolvieren Sie den Wilderkennungsparcour und lernen Sie etwas über unsere einheimischen Tiere im Wald.
    Was macht der Jäger sonst noch so? Kommen Sie vorbei!
  • In den Monaten April bis Juli werden die meisten Rehkitze geboren. Im gleichen Zeitraum wird gemäht – während sich die Jungtiere im hohen Gras verstecken. Die Suche in den weitläufigen und unübersichtlichen Feldern ist aufwändig. Die Teams des Vereins Rehkitzrettung setzen sich dafür ein, die Rehkitze vor dem sicheren Mähtod zu bewahren und entlasten damit auch die Landwirte. Vor Ort wird Ihnen gezeigt, wie diese wichtige Arbeit mit Hilfe von Drohnen funktioniert.

 

Bauernhoftiere auf Schnuppertour

Der Erlebnishof Hatti von der Familie Thalmann wird neu auch in der Halle 6 vertreten sein. Die Tiere können sich jederzeit frei bewegen von aussen in die Halle 6. Die Kinder können die Ziegen, Schafe, Hühner und Schweine streicheln und beobachten. Rund um den Streichelzoo können die Kinder basteln, auf Eiersuche gehen und Stefan Thalmann Löcher in den Bauch fragen.

Lebkuchen und andere Meisterwerke

Es ist wieder so weit, die Neuland-Besuchenden dürfen sich kreativ ausleben und ihren eigenen Lebkuchen dekorieren. Organisiert wird dies vom Regionalverband der Bäcker-Confiseure Bern-Solothurn. Wir sind stolz, dass der Nachwuchsevent Oberland 2022 der Bäcker-Confiseure und des Detailhandels wiederum bei uns stattfinden wird. Freuen Sie sich auf schillernde Kunstwerke zum Thema «Film». Bewertet werden die Kreationen von einer Fachjury nach den Kriterien Technik, Exaktheit und Kreativität.

«Markt der lokalen Manufakturen»

Im September hat Rebecca Lang beim Enveranda im Gwatt die Spätsommerliebe, den 1. Markt in dieser Form, auf die Beine gestellt. Und jetzt geht das ganze an der Neuland in die 2. Runde! Kleine, aber feine und vor allem sehr innovative Kleinunternehmende stellen Ihre Produkte am Märit vor. Sie dürfen gespannt sein!

Impressionen Neuland 2021

Die 24. Neuland ist vorbei. Wir blicken zurück auf vier spannende Tage. Hier finden Sie einige Impressionen.

Rückblick 2021

Mehr zur Ausstellung, die vom 4. - 7. November 2021 stattfand, finden Sie in der Medienmitteilung hier